Leitersicherheit – 500.000 Verletzungen jährlich in den USA

Es ist kaum zu glauben, dass sich jedes Jahr über 500.000 Menschen durch Stürze von Leitern verletzen. Die meisten Verletzungen hätten verhindert werden können, wenn die Benutzer mehr auf die Sicherheit beim Arbeiten mit Leitern geachtet hätten. Wir stellen Ihnen 8 Sicherheitstipps für Arbeiten in der Höhe vor. Ihre Sicherheit und die Ihres Teams ist die wichtigste Überlegung vor Arbeitsbeginn. Wenn Ihnen etwas zustoßen sollte, wer würde dann Ihr Unternehmen führen oder sich um Ihre Angehörigen kümmern? Arbeiten in der Höhe ist ein Sicherheitsthema, das bei der Arbeit oft diskutiert wird, bei der Arbeit zu Hause jedoch oft übersehen wird. Leitern sind ein wunderbares Werkzeug für eine Vielzahl von Zwecken. Sie werden täglich weltweit von den unterschiedlichsten Menschen genutzt. Dazu gehören Dachdecker, Bauarbeiter, Feuerwehrleute, Solarinstallateure, Klempner, Elektriker, Heimwerker, Fensterputzer und viele mehr. Ob Sie Dachrinnen reinigen oder Ihre Weihnachtsbeleuchtung aufhängen, Sturzprävention ist unerlässlich.
Stürze von Leitern gehören zu den häufigsten und schwerwiegendsten Verletzungen. Jedes Jahr kommt es zu zahlreichen Vorfällen, bei denen Leitern nicht richtig oder nicht sicher verwendet wurden und die Opfer unter den Folgen leiden. Stürze von Leitern können zu Knochenbrüchen, Wirbelsäulenschäden, Hirnverletzungen und sogar zum Tod führen. In Australien gab es zwischen 2003 und 2007 37 Todesfälle durch Stürze von Leitern. Davon ereigneten sich 12 auf Baustellen, 10 auf gewerblichen Geländen, 8 in Wohngebäuden, 2 auf Bauernhöfen und 5 an anderen Orten (Safe Work Australia: 2013). Statistiken haben gezeigt, dass Männer ab 65 Jahren am anfälligsten sind und die meisten Stürze von Leitern erleiden. Die Risiken der Leiternutzung können jeden betreffen. Ganz gleich, ob ein Mitarbeiter, ein Angehöriger oder Sie selbst auf der Leiter stehen – es ist wichtig, sich über die Sicherheit auf Leitern zu informieren.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Sicherheit beim Arbeiten auf Leitern zu verbessern. Ich werde Ihnen einige grundlegende Sicherheitstipps geben, mit denen Sie Ihr Wissen über die Sicherheit auf Leitern erweitern und das Verletzungsrisiko verringern können.
1. Leiterarten – Die richtige Leiter wählen
Der erste Sicherheitstipp: Wählen Sie vor Arbeitsbeginn die richtige Leiter. Achten Sie darauf, dass die Leiter den gesetzlichen Sicherheitsstandards entspricht, die richtige Höhe hat und die Tragkraft für den jeweiligen Einsatzzweck geeignet ist. Achten Sie auch auf das Material der Leiter. Leitern werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die ihre Vor- und Nachteile haben. Informieren Sie sich, welches Material für Ihre Arbeit am besten geeignet ist.
2. Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass die Leiter in gutem Zustand ist
Leitern können jahrelang ungenutzt in der Garage herumliegen. Deshalb ist es wichtig, vor jedem Gebrauch ihren Zustand zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass keine Teile wie Sprossen, Nägel oder Bolzen fehlen oder lose sind. Achten Sie auch auf Fäulnis, Verrottung, scharfe Kanten, Korrosion oder Risse. Lesen Sie die Sicherheitshinweise auf der Leiter und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie (oder die Person, die die Leiter benutzt) körperlich sicher und in der Lage sind,
Bei diesem Schritt sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Dazu gehört beispielsweise, dass Sie gesundheitlich fit und für die zu übernehmende Aufgabe ausgebildet sind. Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind die Arbeitsbedingungen und die voraussichtliche Dauer Ihrer Tätigkeit.
4. Tragen Sie die richtige persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Tragen Sie die richtige persönliche Schutzausrüstung (PSA) für die jeweilige Arbeit, z. B. Arbeitsstiefel, Handschuhe und geeignete Kleidung. Die Vorschriften der einzelnen Länder legen die für die Arbeit erforderliche PSA fest.
5. Leiterzubehör
In den meisten Ländern ist gesetzlich vorgeschrieben , dass Leitern am oberen und unteren Ende gesichert werden müssen. kann beim Aufstellen und Sichern Ihrer Leiter nützlich sein. Leiterzubehör wie Klemmen sind nützliche Hilfsmittel zur Risikominimierung. Sie sind leicht erhältlich und bei Höhensicherungshändlern, in einigen Baumärkten und online erhältlich. Leiterzubehör ist oft schnell installiert und kann Ihr Selbstvertrauen deutlich steigern. Es macht die Arbeit einfacher, sicherer und effizienter.
6. Stellen Sie Ihre Leiter sicher auf
Ein weiterer Sicherheitstipp: Stellen Sie Ihre Leiter auf einen ebenen, stabilen Untergrund, fern von Gefahren wie Stromleitungen und freiliegenden elektrischen Leitungen. Alle Verriegelungen und Halterungen der Leiter sollten eingerastet sein. Bei Schiebeleitern ist darauf zu achten, dass die Leiter oben, unten oder beide gesichert sind. Leitern sollten im Verhältnis 1:4 geneigt sein (das untere Ende der Leiter ist pro 4 Meter Höhe 1 Meter vom Bauwerk entfernt).
Denken Sie an die Arbeit, die Sie verrichten, und wählen Sie aus, was Ihrer Meinung nach Ihren Anforderungen entspricht.
7. Die Leiter richtig benutzen
Da viele Verletzungen durch unsachgemäßen/unsachgemäßen Gebrauch von Leitern entstehen, ist es wichtig, vor dem Besteigen die Grundlagen zu kennen. Halten Sie Dreipunktkontakt mit der Leiter. Das bedeutet entweder zwei Hände und ein Fuß oder ein Fuß und zwei Hände. Bleiben Sie beim Klettern in der Mitte der Leiter. Greifen Sie nicht von der Leiter weg und lehnen Sie sich nicht von ihr weg, während Sie darauf stehen. Tragen Sie nur kleine Gegenstände die Leiter hinauf und hinunter, die Ihnen Dreipunktkontakt ermöglichen (Leiterzubehör und andere Werkzeuge sind nützlich, wenn sie an einem Gürtel befestigt werden können). Stehen Sie nach Möglichkeit mit dem Gesicht zur Leiter. Klettern Sie nicht über die vorletzte Sprosse der Leiter hinaus.
8. Der letzte Sicherheitstipp für Leitern – Richtig lagern
Bewahren Sie Ihre Leiter an einem sicheren Ort auf, wo sie für niemanden eine Gefahr darstellt. Lagern Sie sie an einem trockenen Ort, um Korrosion und Verformungen zu vermeiden.
Ihre Sicherheit ist das Wichtigste bei jeder Arbeit. Hier sind einige grundlegende Tipps zur Leitersicherheit für den Anfang. Die Verwendung von Leiterzubehör, die korrekte Verwendung der Leiter, das Tragen der richtigen persönlichen Schutzausrüstung und die Sicherstellung Ihrer Eignung für die Arbeit sind einige wichtige Punkte. Jeder Auftrag und jedes Projekt ist individuell auf die jeweilige Aufgabe, die Bedingungen und den Standort abgestimmt. Informieren Sie sich umfassend über alle Aspekte der Arbeit, um Unfälle zu vermeiden. Entdecken Sie die neuen Höhen, die Ihr Wissen zur Leitersicherheit Ihnen ermöglichen kann!